Kfz-Rückkaufoptionen – Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen hat zur Bilanzierung von Rückkaufoptionen und Leasing-Restwertmodellen im Kfz-Handel Stellung genommen. Vor einigen Jahren [...]
Datenschutzbeauftragter ist gewerblich tätig – Die Tätigkeit ist keine freiberufliche Tätigkeit. Das Finanzgericht München stimmt dem Finanzamt zu, dass ein Rechtsanwalt, der als extern [...]
Leistungsempfänger Rechnung – Eine Rechnung ohne Leistungsempfänger ist nicht berichtigungsfähig – Die Angabe des Leistungsempfängers in einer Rechnung soll sicherstellen, dass der [...]
Eindeutige Leistungsbezeichnung in Rechnungen – Der Vorsteuerabzug setzt neben anderen Angaben in der Rechnung auch eine eindeutige Benennung der Leistung voraus, über die abgerechnet wird. [...]
Keine Pflicht zu lückenlos fortlaufenden Rechnungsnummern – Vergibt ein Unternehmer keine lückenlos fortlaufenden Rechnungsnummern, so berechtigt diese Tatsache alleine das Finanzamt nicht [...]
Sonderweg bei der Erbschaftsteuer. Nach langem Tauziehen hat die Politik im letzten Jahr eine Reform der Erbschaftsteuer verabschiedet, weil das Bundesverfassungsgericht die alten Regelungen als [...]
Spekulationsgewinn bei Zweit- und Ferienwohnungen.Wird eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren seit dem Erwerb wieder verkauft, ist ein möglicher Gewinn aus dem Verkauf steuerpflichtig. Davon [...]
Abzugsverbot Behandlungsraum . Das Abzugsverbot für ein häusliches Arbeitszimmer gilt auch für einen für Notfälle eingerichteten Behandlungsraum im privaten Wohnhaus eines Arztes. Zwar ist der [...]
Im Herbst 2014 haben sich 51 Staaten auf einen gegenseitigen Austausch von Daten über Finanzkonten, Kapitalerträge und Kontoinhaber geeinigt. Diese Daten sind für das Jahr 2016 erstmals erfasst [...]
Trockene Brötchen in Kombination mit Heißgetränken sind kein lohnsteuerpflichtiger Sachbezug in Form eines Frühstücks. Für das Finanzgericht Münster steht fest, dass zum Mindeststandard eines [...]